Ihr Bürgermeister für Staufen
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Staufen, Grunern und Wettelbrunn,
am 19. Oktober 2025 entscheiden Sie, wer in den kommenden acht Jahren die Geschicke der Stadt Staufen im Amt des Bürgermeisters lenken wird. Ich bin überzeugt, dass ich mit Herz, Sachverstand und frischen Impulsen die Zukunft dieser großartigen Stadt gemeinsam mit Ihnen gestalten kann. Daher bewerbe ich mich um das verantwortungsvolle Amt des Bürgermeisters.
mehr lesen
In den vergangenen Wochen durfte ich viele Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern Staufens führen, die mich in dieser Absicht bestärkt haben. Für dieses positive und wertschätzende Feedback bin ich Ihnen sehr dankbar.
Seit neun Jahren arbeite ich als Staatsanwalt in Freiburg und wurde 2018 zum ehrenamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Horben gewählt – eine Aufgabe, die mich die letzten sieben Jahre sehr erfüllt hat. Nun ist es an der Zeit, das Bürgermeisteramt zukünftig als Hauptberuf und aus voller Überzeugung in Staufen auszuüben – nicht als Karriereschritt, sondern als Herzensangelegenheit. Für meine Familie und mich fühlt sich das absolut richtig an.
Ich kenne unsere Region bestens, bin hier mit meiner Frau und meinen drei Kindern zuhause – daher möchte ich etwas zurückgeben. Staufen kenne ich als eine lebens- und liebenswerte Stadt für alle Generationen, in der Heimatverbundenheit und Einsatz für die Gemeinschaft großgeschrieben wird. Hier möchte ich meine Erfahrung, Kompetenz und Kraft zum Wohle aller einsetzen!
Die Herausforderungen, mit denen Gemeinden aktuell konfrontiert sind, sind groß, die Potenziale und Chancen in Staufen aber auch. In einer immer schwierigeren Finanzsituation müssen die Kommunen immer mehr Pflichtaufgaben bewältigen. Das allein erfordert große Kraftanstrengungen von Politik und Bürgerschaft. Genau deshalb ist es immens wichtig, gute Rahmenbedingungen für Gewerbe und Handel zu gewährleisten, die so lebenswerte Innenstadt aktiv zu gestalten, unsere Kulturschaffenden zu unterstützen, bezahlbaren Wohnraum für Menschen jeden Alters zu schaffen und die sozialen Einrichtungen und die Bildungsstandorte zu begleiten, um so Staufen als Marktstadt und weithin strahlendes Kulturzentrum zu stärken.
Ich möchte Staufen in diesem Sinne entwickeln und mit neuen Impulsen voranbringen. Meine jahrelange Verwaltungserfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig dafür ein modernes, bürgerfreundliches Rathaus ist – und wie ein wertschätzender und kollegialer Führungsstil und ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerschaft ein echtes Miteinander aller Ebenen ermöglichen.
Die Struktur Staufens mit der Kernstadt und den zwei Ortsteilen empfinde ich als große Stärke. Mir ist wichtig, dass Grunern und Wettelbrunn ihre Identität und Individualität bewahren und wir gleichzeitig an einem Strang ziehen.
Die zahlreichen Vereine und Organisationen, die aktiven Kirchengemeinden und das vielfältige Wirken von Ehrenamtlichen sind Ausdruck eines gelebten Bürgersinns. Dieses bürgerschaftliche Engagement werde ich als Bürgermeister stets partnerschaftlich unterstützen!
Ich bin Mitglied der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“, trete aber als unabhängiger und überparteilicher Kandidat an, weil ich glaube, dass richtige Lösungen niemals dogmatisch an Parteigrenzen haltmachen. Ein offener und respektvoller Austausch und eine konstruktive Debattenkultur im Gemeinderat sind zentrale Bausteine für eine gute Amtsführung. Es ist für mich daher selbstverständlich, dass ich mit allen Fraktionen des Staufener Gemeinderats ins Gespräch treten und gleichermaßen gut zusammenarbeiten möchte, genau wie ich das in Horben seit vielen Jahren auch tue.
Das klare Bekenntnis fällt mir daher leicht:
Ich möchte Bürgermeister für Staufen werden. Ich möchte diese Stadt gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, dem Gemeinderat, den Vereinen und den vielen Ehrenamtlichen gestalten. Mit Teamgeist. Mit Leidenschaft. Mit Sachverstand.
Mir ist es ganz besonders wichtig, den direkten Kontakt zu Ihnen zu suchen, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Ideen und Konzepte für die Entwicklung der Stadt zu konkretisieren, die in mein Wahlprogramm einfließen werden. Dazu werde ich auf dieser Webseite fortlaufend Termine veröffentlichen, bei denen Sie mit mir ins Gespräch kommen können. Selbstverständlich dürfen Sie mich auch jederzeit direkt kontaktieren, wenn Sie einen Gesprächswunsch haben.
Sie sollen wissen, worum es mir geht und sich einbezogen fühlen, das ist mein Stil und daran dürfen Sie mich jederzeit messen.
Ich freue mich auf die kommende Zeit und habe jederzeit ein offenes Ohr für Sie. Bei der Wahl bitte ich Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Wählerstimme.
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Staufen, Grunern und Wettelbrunn,
am 19. Oktober 2025 entscheiden Sie, wer in den kommenden acht Jahren die Geschicke der Stadt Staufen im Amt des Bürgermeisters lenken wird. Ich bin überzeugt, dass ich mit Herz, Sachverstand und frischen Impulsen die Zukunft dieser großartigen Stadt gemeinsam mit Ihnen gestalten kann. Daher bewerbe ich mich um das verantwortungsvolle Amt des Bürgermeisters.
In den vergangenen Wochen durfte ich viele Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern Staufens führen, die mich in dieser Absicht bestärkt haben. Für dieses positive und wertschätzende Feedback bin ich Ihnen sehr dankbar.
Seit neun Jahren arbeite ich als Staatsanwalt in Freiburg und wurde 2018 zum ehrenamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Horben gewählt – eine Aufgabe, die mich die letzten sieben Jahre sehr erfüllt hat. Nun ist es an der Zeit, das Bürgermeisteramt zukünftig als Hauptberuf und aus voller Überzeugung in Staufen auszuüben – nicht als Karriereschritt, sondern als Herzensangelegenheit. Für meine Familie und mich fühlt sich das absolut richtig an.
Ich kenne unsere Region bestens, bin hier mit meiner Frau und meinen drei Kindern zuhause – daher möchte ich etwas zurückgeben. Staufen kenne ich als eine lebens- und liebenswerte Stadt für alle Generationen, in der Heimatverbundenheit und Einsatz für die Gemeinschaft großgeschrieben wird. Hier möchte ich meine Erfahrung, Kompetenz und Kraft zum Wohle aller einsetzen!
Die Herausforderungen, mit denen Gemeinden aktuell konfrontiert sind, sind groß, die Potenziale und Chancen in Staufen aber auch. In einer immer schwierigeren Finanzsituation müssen die Kommunen immer mehr Pflichtaufgaben bewältigen. Das allein erfordert große Kraftanstrengungen von Politik und Bürgerschaft. Genau deshalb ist es immens wichtig, gute Rahmenbedingungen für Gewerbe und Handel zu gewährleisten, die so lebenswerte Innenstadt aktiv zu gestalten, unsere Kulturschaffenden zu unterstützen, bezahlbaren Wohnraum für Menschen jeden Alters zu schaffen und die sozialen Einrichtungen und die Bildungsstandorte zu begleiten, um so Staufen als Marktstadt und weithin strahlendes Kulturzentrum zu stärken.
Ich möchte Staufen in diesem Sinne entwickeln und mit neuen Impulsen voranbringen. Meine jahrelange Verwaltungserfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig dafür ein modernes, bürgerfreundliches Rathaus ist – und wie ein wertschätzender und kollegialer Führungsstil und ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerschaft ein echtes Miteinander aller Ebenen ermöglichen.
Die Struktur Staufens mit der Kernstadt und den zwei Ortsteilen empfinde ich als große Stärke. Mir ist wichtig, dass Grunern und Wettelbrunn ihre Identität und Individualität bewahren und wir gleichzeitig an einem Strang ziehen.
Die zahlreichen Vereine und Organisationen, die aktiven Kirchengemeinden und das vielfältige Wirken von Ehrenamtlichen sind Ausdruck eines gelebten Bürgersinns. Dieses bürgerschaftliche Engagement werde ich als Bürgermeister stets partnerschaftlich unterstützen!
Ich bin Mitglied der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“, trete aber als unabhängiger und überparteilicher Kandidat an, weil ich glaube, dass richtige Lösungen niemals dogmatisch an Parteigrenzen haltmachen. Ein offener und respektvoller Austausch und eine konstruktive Debattenkultur im Gemeinderat sind zentrale Bausteine für eine gute Amtsführung. Es ist für mich daher selbstverständlich, dass ich mit allen Fraktionen des Staufener Gemeinderats ins Gespräch treten und gleichermaßen gut zusammenarbeiten möchte, genau wie ich das in Horben seit vielen Jahren auch tue.
Das klare Bekenntnis fällt mir daher leicht:
Ich möchte Bürgermeister für Staufen werden. Ich möchte diese Stadt gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, dem Gemeinderat, den Vereinen und den vielen Ehrenamtlichen gestalten. Mit Teamgeist. Mit Leidenschaft. Mit Sachverstand.
Mir ist es ganz besonders wichtig, den direkten Kontakt zu Ihnen zu suchen, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Ideen und Konzepte für die Entwicklung der Stadt zu konkretisieren, die in mein Wahlprogramm einfließen werden. Dazu werde ich fortlaufend Termine auf meiner Webseite, www.benjamin-broecker.de, veröffentlichen, bei denen Sie mit mir ins Gespräch kommen können. Selbstverständlich dürfen Sie mich auch jederzeit direkt kontaktieren, wenn Sie einen Gesprächswunsch haben.
Sie sollen wissen, worum es mir geht und sich einbezogen fühlen, das ist mein Stil und daran dürfen Sie mich jederzeit messen.
Ich freue mich auf die kommende Zeit und habe jederzeit ein offenes Ohr für Sie. Bei der Wahl bitte ich Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Wählerstimme.
Ihr
Dr. Benjamin Bröcker
Ihr Dr. Benjamin Bröcker

Miteinander Staufen entwickeln
Zusammen mit Ihnen will ich die lebendige und wunderschöne Innenstadt attraktiv und lebenswert weiterentwickeln, eine vielfältige Geschäftslandschaft erhalten und die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum für Menschen in allen Lebensabschnitten erhöhen. Lassen Sie uns einen gemeinsamen Raum zum Leben, Arbeiten und Wohlfühlen schaffen!
Miteinander in Wirtschaft und Kultur
Staufen als Marktstadt lebt von starken Gewerbebetrieben und ausgezeichneten Bildungseinrichtungen, die ich gerne fördern und unterstützen will. Gleichzeitig möchte ich das unvergleichliche Kulturangebot, die vielen Vereine, die Musik- und Theatergruppen und die vielfältige Kulturszene partnerschaftlich begleiten. Ihre verbindende Kraft macht den Ort attraktiv und fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Miteinander für Staufen arbeiten
Mit meiner Führungs- und Verwaltungserfahrung kann ich Staufen mit neuen Impulsen voranbringen. Ich stehe für ein bürgerfreundliches und modernes Rathaus sowie einen wertschätzenden Umgang mit dem Gemeinderat und den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung. Gemeinsam mit ihnen, den vielen ehrenamtlich Tätigen und der Bürgerschaft kann eine gute, zukunftsfähige Entwicklung gelingen.
Aktuelles
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Termine
Folgen in Kürze
Was ist Ihre Ansicht?
Wie können wir miteinander Staufen noch lebenswerter machen? Teilen Sie mir Ihre Wünsche, Ideen und Anregungen mit!
Über mich
Herzlich willkommen! Mein Name ist Benjamin Bröcker, ich bin 36 Jahre alt und seit vielen Jahren fest verwurzelt und vernetzt in unserer wunderschönen Region. Mit einer französischen Mutter und einem deutschen Vater bin ich überzeugter Europäer und schätze die kulturelle und landschaftliche Vielfalt von Schwarzwald, Breisgau und Markgräflerland jeden Tag aufs Neue. Hier habe ich nicht nur meine Heimat gefunden – ich erlebe die Region als einen Ort voller Chancen, Zusammenhalt und Lebensqualität.
Beruflich bin ich seit neun Jahren als Staatsanwalt in Freiburg tätig. Seit 2019 habe ich zusätzlich die große Freude, ehrenamtlicher Bürgermeister von Horben zu sein. In dieser Zeit konnte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln und hautnah miterleben, was gute Kommunalpolitik ausmacht: Die Nähe zu den Menschen, das ehrliche Zuhören und vor allem das Lösen konkreter Herausforderungen direkt vor Ort.
Diese Erfahrungen haben mich darin bestärkt, mein Engagement auszubauen – und genau deshalb möchte ich nun den Schritt wagen, mein Ehrenamt zum Hauptberuf zu machen und Bürgermeister von Staufen zu werden.
Verantwortung und Engagement – Mit Herz und Verstand
Für mich ist Politik mehr als Verwaltung und Bürokratie – sie ist die Möglichkeit, aktiv die Zukunft zu gestalten. In meinen bisherigen Rollen als Bürgermeister von Horben und als Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald habe ich gelernt, politische Verantwortung zu tragen, Mehrheiten zu organisieren und gute Lösungen im Kompromiss mit anderen zu finden. Ich finde, gute Politik benötigt vor allem drei Dinge: Sachverstand, Empathie und eine große Portion Gestaltungsfreude.
Es wäre mir eine große Ehre, mein Engagement hauptberuflich als Bürgermeister in den Dienst von Staufen zu stellen. Ich möchte mit aller Kraft dazu beitragen, dass Staufen weiterhin eine Stadt bleibt, in der man gerne lebt und arbeitet.
Dafür bringe ich Verwaltungserfahrung und juristischen Sachverstand mit, was mir hilft, sicher durch die komplexen Anforderungen moderner Kommunalverwaltung zu navigieren. Zugleich ist es mir wichtig, jederzeit auf Augenhöhe mit den Bürgerinnen und Bürgern zu kommunizieren und als Teamplayer zu überzeugen. Das Amt des Bürgermeisters ist wichtig und führt automatisch zu viel Verantwortung – doch nur mit einem motivierten Rathaus- und Bauhofteam, einem kameradschaftlichen Miteinander mit der Feuerwehr und einem direkten Draht zu den Vereinen kann eine gute Amtsführung zum Wohle Staufens gelingen.
Meine Familie – Mein Rückhalt und Antrieb
Ich bin verheiratet mit meiner Frau Razma und Vater von drei wunderbaren Kindern. Meine Familie ist für mich nicht nur das wichtigste Fundament, sondern auch meine größte Motivation. In meinem Alltag erlebe ich selbst, wie wichtig eine gute öffentliche Infrastruktur, eine lebendige Gemeinschaft und bezahlbarer Wohnraum für Familien sind. Mir ist es wichtig, dass meine Kinder in einer Welt aufwachsen, in der sie eine intakte Natur, gute Bildung und einen respektvollen Umgang mit Mitmenschen kennenlernen dürfen.
Doch diese Werte sind nicht nur global bedroht, auch vor Ort in den Kommunen stehen wir vor großen Herausforderungen. Ich sehe es als die Aufgabe und Verpflichtung meiner Generation, diese Probleme aktiv anzugehen und Lösungen vor Ort umzusetzen. Dabei geht es mir darum, eine Stadt zu gestalten, in der nicht nur wir, sondern auch unsere Kinder und Enkel eine gute Zukunft haben – in einem lebenswerten und nachhaltigen Staufen.
Warum ich für Staufen kandidiere
Staufen ist eine Stadt mit reicher Geschichte, charmantem Flair und einem starken bürgerschaftlichen Engagement. Die Stadt steht gut da – und braucht deswegen einen reibungslosen und professionellen Wechsel im Amt des Bürgermeisters.
Als jemand, der seit Jahren in der Kommunalpolitik aktiv Verantwortung trägt, kenne ich die Herausforderungen dieses Amtes. Staufen steht vor wichtigen Weichenstellungen, die eine kompetente Amtsführung erfordern.
Beispielhaft dafür stehen Fragen wie: Wie entwickelt sich das Faust-Forum? Wie fördern wir bezahlbaren Wohnraum? Wie stärken wir lokale Wirtschaft, Bildung und nachhaltigen Tourismus?
Ein persönliches Anliegen ist mir die Stärkung und Unterstützung der Kulturszene. Die Vielfalt an Kunst, Kultur, Festivals und Konzerten ist einzigartig – und macht mir als Musikliebhaber die Entscheidung für Staufen leicht.
Ich glaube, dass es mir gelingen kann, Staufen mit Freude und Verantwortung im Amt des Bürgermeisters ein gutes Stück weiter zu entwickeln.
Dafür bitte ich Sie um Ihr Vertrauen.

So können Sie mich erreichen
Bitte zögern Sie nicht, sich mit mir in Verbindung zu setzen, sei es um Fragen zu stellen oder Anregungen zu geben.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!